Hier beginnt die Zusammenfassung der Jahre 2011 bis 2014 in chronologischer Reihenfolge
Obst- und Gartenbauverein, Frühlingsversammlung mit Vortrag „Schnitt und Pflege von Ziersträuchern“ am Donnerstag, 14. April, um 20 Uhr im Gasthaus Münch.
11.4.2011
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein, Frühlingsversammlung mit Vortrag „Schnitt und Pflege von Ziersträuchern“ am Donnerstag, 14. April, um 20 Uhr im Gasthaus Münch in Pleiskirchen.
12.4.2011
Gartenbauverein Pleiskirchen, Frühlingsversammlung am Donnerstag, 14. April, um 20 Uhr im Gasthaus Münch. Vortrag „Schnitt und Pflege von Ziersträuchern“.
14.4.2011
Amalie Sigrüner eine rüstige Neunzigerin
Pleiskirchen. Den 90. Geburtstag hat am Samstag bei recht guter Gesundheit
Amalie
Sigrüner in der Schloßstraße 16 gefeiert. Die Jubilarin ist in Pleiskirchen als
Amalie Wimmer
geboren, und auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit zwei Schwestern und zwei
Brüdern
aufgewachsen. Nach dem Besuch der Volksschule in Pleiskirchen arbeitete sie erst
auf dem
elterlichen Anwesen mit, legte ihr damaliges Pflichtjahr bei zwei Bauern ab, und
war
Hausmagd bei einem Lehrer in Pleiskirchen. Anschließend arbeitete sie im
benachbarten
Schloß Klebing. Im Jahre 1962 hat sie sich mit Kolomann Sigrüner verehelicht,
und das
elterliche Anwesen in Pleiskirchen übernommen, das sie gemeinsam bewirtschaftet
haben.
Zwei Kinder entstammen der Ehe. Schon nach 14 Jahren, im Jahre 1976, verstarb
ihr
Ehemann, und ein weiterer Schicksalsschlag war für sie, als sie vor zwei Jahren
Sohn Franz
ins Grab schauen musste. Ihren Altersruhestand verbringt sie bei der Tochter
Margret und
beim Schwiegersohn Alois in der Schloßstraße unter einem Dach. Zwei Enkelkinder
bereiten
ihr eine große Freude, sowie auch das Garteln und das Füttern der Vögel im
Winter. Seit
vielen Jahren ist sie Mitglied beim Gartenbauverein und beim Frauenbund
Pleiskirchen. Die
Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Sepp Eder mit einem
Geschenkkorb und einer Urkunde. Auch Pfarrer Dr. Martin Fohl und die
Nachbarinnen
gratulierten der rüstigen Jubilarin zum runden Geburtstag.−st/Foto: Stolz
Nonnberg
HEUTE:
Obst- u. Gartenbauverein Pleiskirchen, Frühjahrsversammlung, 20 Uhr, Gasthaus
Münch.
Pleiskirchen
HEUTE:
Obst- u. Gartenbauverein Pleiskirchen, Frühjahrsversammlung, 20 Uhr, Gasthaus
Münch.
Reischach
28.4.2011
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Vereinsausflug am Sonntag, 19. Juni:
Busfahrt zum Kloster Weltenburg und Besichtigung des Himalaya Parks in Wiesent.
Abfahrt ca. 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr. Anmeldung bis 10. Mai bei Conny
Müller unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Vereinsausflug am Sonntag, 19. Juni: Busfahrt zum Kloster Weltenburg und Besichtigung des Himalaya Parks in Wiesent. Abfahrt ca. 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr. Anmeldung bis 10. Mai bei Conny Müller unter 08635/1296.
7.5.2011
Gartenbauverein, Vereinsausflug zum Kloster Weltenburg und Besichtigung des Himalaya-Parks in Wiesent am Sonntag, 19. Juni. Abfahrt ca. 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr. Anmeldung bis 10. Mai unter 08635/1296.
14.5.2011
Obst- und Gartenbauverein, Vereinsausflug am Sonntag, 19.
Juni. Busfahrt zum Kloster Weltenburg und Besichtigung des Himalaya Parks in
Wiesent. Abfahrt ca. 7.30 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr. Anmeldung bei Conny Müller
unter 08635/1296.
18.6.2011
SONNTAG:
Gartenbauverein, Abfahrt zum Vereinsausflug um 7.30 Uhr am Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
25.6.2011
Gartenbauverein, Kräuterwanderung mit Christa Kasimir am Samstag, 2. Juli, Treffpunkt 9.30 Uhr am Gasthof Münch, auch für Kinder geeignet.
1.7.2011
Pleiskirchen
Kräuterwanderung des Obst- und Gartenbauvereins mit Christa Kasimir am Samstag, 2. Juli. Treffpunkt 9.30 Uhr am Gasthof Münch in Pleiskirchen. Auch für Kinder geeignet.
Wald/Nonnberg
Kräuterwanderung des Obst- und Gartenbauvereins mit Christa Kasimir am Samstag,
2. Juli. Treffpunkt 9.30 Uhr am Gasthof Münch in Pleiskirchen. Auch für Kinder
geeignet.
16.7.2011
SONNTAG: Obst- und Gartenbauverein, Fahrradausflug zum Steckerlfischessen, Treffpunkt 11 Uhr, Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
30.7.2011
Pleiskirchen/Wald-Nonnberg
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen am Sonntag, 7. August, von 11 bis 20 Uhr in Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um Kuchen- und Salatspenden. Helfer bitte bei Conny Müller, 08635/1296, melden.
3.8.2011
Gartenbauverein Pleiskirchen bittet um Kuchen- und Salatspenden
für das Waldfest am Sonntag, 7. August. Meldung bei Conny Müller, 08635/1296.
4.8.2011
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen am Sonntag, 7. August, von 11 bis 20 Uhr in Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Kuchen - und Salatspenden wird gebeten. Helfer bitte bei Conny Müller, 08635/1296 melden.
6.8.2011
SONNTAG:
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen, 11 bis 20 Uhr in
Schmidhub, bei Schlechtwetter: FFW-Haus Pleiskirchen.
8.8.2011
Gartenbauverein, die anmeldeten Kinder treffen sich um 9 Uhr am Feuerwehrhaus
zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder direkt bei Frau Orthuber in Grub 3,
Pleiskirchen.
34 Ferienkinder waren mit den Gartlern aktiv
Der Gartenbauverein Pleiskirchen hat sich wieder am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligt. Ziel der Aktion war es, mit dem Bau von Nistkästen die Gärten noch vogelfreundlicher zu gestalten und den Kindern Möglichkeiten zur Beobachtung heimischer Singvögel zu eröffnen. Außerdem sollte den Teilnehmern Gelegenheit geboten werden, sich bei der Herstellung von Gartenkugeln kreativ zu betätigen.
Auch farbenfrohe Kugeln stellten die Kinder unter sachkundiger Anleitung her. − Foto: Dallinger
Das Angebot wurde sehr gut angenommen: 34 Kinder fanden sich in der Bastelwerkstatt ein, die dankenswerterweise von Hilde Orthuber zur Verfügung gestellt wurde. Unter Anleitung von Sepp Altersberger und Max Maier wurden in der geräumigen Scheune die vorbereiteten Teile zu Nistkästen zusammengebaut. Gerade für die jüngsten Teilnehmer war das Zusammennageln der Bauteile eine echte Herausforderung, doch mit viel Ausdauer und kleinen Hilfen konnte schließlich jeder sein Werk vollenden.
Im Bastelraum wurden gleichzeitig Gartenkugeln dekoriert. Hilde Orthuber und Erika Kranich gaben den Bastlern Tipps, wie man die bereitgestellten Materialien am besten verwenden kann, so dass zu Mittag eine kleine Ausstellung vor dem Haus besichtigt werden konnte.
Zwischendurch blieb Zeit für kurze Spielpausen im Hof. Mit einer kleinen Brotzeit ging schließlich eine gelungene Veranstaltung zu Ende. − red
26.8.2011
Kindertag des Kreisverbandes für Gartenbau in der Herrenmühle am Samstag, 27. August, angemeldete Teilnehmer aus Pleiskirchen treffen sich um 10.15 Uhr am Feuerwehrhaus Pleiskirchen zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Rückkehr 17 Uhr, bitte Kinder abholen.
27.8.2011
Kindertag des Kreisverbandes für Gartenbau in der
Herrenmühle, angemeldete Kinder aus Pleiskirchen treffen sich um 10.15 Uhr am
Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
Obst- u. Gartenbauverein, Termine zum Obst pressen: 3. und 17. September, 1.,
15. und 29. Oktober, Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter 08635/1296,
Obstmengen bitte möglichst genau angeben.
Hier ging 33 Kindern ein Licht auf
Geratskirchen. 33 Kinder haben sich am Ferienprogramm-Angebot des Obst- und
Gartenbauvereins Geratskirchen beteiligt. Dieses Jahr fand die Veranstaltung auf
dem
Gelände der Familie Lohr in Furth bei Geratskirchen statt. Nach der Begrüßung
durch Gitti
Lohr stand zunächst das Basteln von Laternen auf dem Programm. Hier machten sich
die
Kinder gleich voller Eifer an die Arbeit. Zugleich errichteten einige Buben die
Feuerstellen,
damit auch für das später angesagte Grillen am Lagerfeuer alles bereitstand.
Nachdem alle
Kinder ihre Laternen bunt beklebt hatten, ging es ans Grillen mit selbst
gemachen Stockbrot
in verschiedenen Variationen und Würstchen. Als Abschluss der Aktion wurde
frisch gestärkt
eine Wanderung in der Dämmerung unternommen. Dabei durften natürlich die zuvor
selbstgebastelten Laternen als individuell gestaltete Lichtquelle nicht
fehlen. − red/Foto:
Wiesinger
10.9.2011
Nonnberg−Wald
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Obst pressen am Samstag, 17. September. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Obst pressen am Samstag, 17. September.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
14.9.2011
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Terminänderung: Gartenbesichtigung und Herstellung herbstlicher Naturdeko verschoben auf Samstag, 25. September, um 14 Uhr. Anmeldung: 08635/1296.
17.9.2011
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Terminänderung: Gartenbesichtigung und Herstellung herbstlicher Naturdeko verschoben auf Sonntag, 25. September, 14 Uhr. Anmeldung unter 08635/1296.
24.9.2011
Pleiskirchen/WaldNonnberg
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Obst pressen am Samstag, 1. Oktober.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
SONNTAG:
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Gartenbesichtigung und Herstellung
herbstlicher Naturdeko um 14 Uhr.
7.10.2011
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein, Termin zum Obst pressen am Samstag, 15. Oktober.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Termin zum Obst pressen am Samstag, 15. Oktober.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
22.10.2011
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Termin zum Obst pressen am Samstag, 29.
Oktober. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Termin zum Obst pressen am Samstag, 29. Oktober.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08635/1296.
Pleiskirchen/Wald-Nonnberg
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Adventsfeier am Freitag, 25. November,
20 Uhr im Gasthaus Münch.
Um Plätzchenspenden wird gebeten, abzugeben im Gasthaus Münch bis 13 Uhr.
23.11.2011
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Adventsfeier am Freitag, 25. November,
um 20 Uhr im Gasthaus Münch. Um Plätzchenspenden wird gebeten, bitte um Abgabe
bis 13 Uhr im Gasthaus Münch.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein, Adventsfeier am Freitag, 25. November, um 20 Uhr im
Gasthaus Münch. Um Plätzchenspenden wird gebeten, bitte um Abgabe bis 13 Uhr im
Gasthaus Münch.
25.11.2011
Nonnberg/Wald
HEUTE:
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen, Adventsfeier, 20 Uhr, Gasthaus Münch,
Abgabe Plätzchenspenden bis
13 Uhr im Gasthaus Münch.
Pleiskirchen
HEUTE:
Obst- und Gartenbauverein, Adventsfeier, 20 Uhr, Gasthaus Münch, Abgabe
Plätzchenspenden bis 13 Uhr,
Gasthaus Münch.
28.11.2011
PERSONEN UND NOTIZEN
510 Liter Saft für den Kindergarten
Pleiskirchen. Für die meisten Gartenbesitzer ist die Obsternte heuer sehr gut
ausgefallen. Insbesondere die Apfelbäume brachten reiche Erträge. Der Obst- und
Gartenbauverein Pleiskirchen hat deshalb wieder Mitglieder und Nichtmitglieder
bei der Verwertung ihrer Ernte unterstützt. Anfang September wurde die
Press-Saison eröffnet. Bis Ende Oktober kam die neue Obstpresse an sieben
Terminen zum Einsatz. "Die Ausbeute kann sich sehen lassen", ist man beim Verein
stolz: 4300 Liter Saft wurden gepresst. Ein Großteil davon wurde durch Erhitzen
haltbar gemacht und direkt in Plastikbeutel abgefüllt. Der Rest wurde direkt in
Gärbehälter abgefüllt. "Man darf gespannt sein, wie der heurige Mostjahrgang
schmeckt. Selbst die Pressrückstände werden verwertet, sie dienen im Winter zur
Wildfütterung", teilt der Verein mit. Die Kindergartenkinder profitieren heuer
besonders von der guten Ernte: Da zahlreiche Spender einen Teil ihrer Äpfel für
den Kindergarten anlieferten, konnten die Helfer des Gartenbauvereins am Ende
510 Liter Apfelsaft an die Kindergartenleitung übergeben. Das sollte reichen, um
die Kinder bis zur nächsten Ernte regelmäßig mit gesunden Bio-Pausengetränken zu
versorgen.
− red/F: Dallinger
18.2.2012
Pleiskirchen/Wald/Nonnberg
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Vortrag über
Heilsteine. Freitag, 24. Februar, 20 Uhr, Gasthaus Münch.
24.2.2012
Pleiskirchen/Wald/Nonnberg
FREITAG
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Vortrag über Heilsteine.
20 Uhr, Gasthaus Münch.
21.4.2012
Nonnberg
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt 10 Uhr Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt 10 Uhr Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
Wald/Winhöring
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt 10 Uhr Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
27.4.2012
Nonnberg
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt 10 Uhr Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt10 Uhr Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
Wald/Winhöring
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Samstag, 28.
April: Schnitt von Sträuchern unter Anleitung von Sepp
Altersberger, Treffpunkt 10 Uhr Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
5.5.2012
Nonnberg/Wald
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Kräuterwanderung
mit Christa Kasimir am Samstag, 12. Mai, um 9 Uhr.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pleiskirchen. − Um Anmeldung zum
Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan wird gebeten
unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Kräuterwanderung
mit Christa Kasimir am Samstag, 12. Mai, um 9 Uhr.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pleiskirchen. − Um Anmeldung zum
Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan wird gebeten
unter 08635/1296.
8.5.2012
Pleiskirchen
Gartenbauverein: Kräuterwanderung mit Christa Kasimir am
Samstag, 12. Mai, Treffpunkt um 9 Uhr am Feuerwehrhaus in
Pleiskirchen. – Ab sofort kann man sich unter 08635/1296
zum Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan
anmelden.
11.5.2012
Nonnberg
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Kräuterwanderung
mit Christa Kasimir am Samstag, 12. Mai, um 9 Uhr.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pleiskirchen. - Um Anmeldung zum
Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan wird gebeten
unter 08635/1296.
Wald/Winhöring
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Kräuterwanderung
mit Christa Kasimir am Samstag, 12. Mai, um 9 Uhr.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pleiskirchen. - Um Anmeldung zum
Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan wird gebeten
unter 08635/1296.
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Kräuterwanderung
mit Christa Kasimir am Samstag, 12. Mai, um 9 Uhr.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Pleiskirchen. - Um Anmeldung zum
Vereinsausflug am 15. Juli nach Weihenstephan wird gebeten
unter 08635/1296.
9.6.2012
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug nach Weihenstephan am Sonntag, 15.
Juli. Anmeldung bis spätestens 22. Juni unter Tel. 08635/1296.
13.6.2012
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Fahrradtour nach Töging zum Steckerlfischesssen.
Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr, Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
16.6.2012
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug nach Weihenstephan am Sonntag, 15.
Juli. Anmeldung bis spätestens 22. Juni unter Tel. 08635/1296.
SONNTAG
Obst- und Gartenbauverein: Fahrradtour nach Töging zum Steckerlfischesssen. 11
Uhr, Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
12.07.2012
Mit Ferienprogramm gewinnen
Reichlich Punkte machen den Sommer abwechslungsreich
Pleiskirchen. Reichlich Abwechslung bietet das Ferienprogramm der Gemeinde
Pleiskirchen, das unter der Ägide von Maria Schandl, Florian Albrecht und Thomas
Mittermeier entstanden ist. Ob Sport, Spiel, Information und Spaß − es dürfte
für jeden etwas dabei sein.
Da gibt es einen Besuch bei den Imkern, es werden Fledermäuse gesucht,
Sternengucker können die Sternwarte Wurmannsquick besuchen (14. September) und
künftige Feuerwehrleute können sich die Wehr anschauen (10. August). Mit einem
Lichtgewehr wird ein Biathlon-Wettbewerb durchgeführt (7. September) und wer
seinen grünen Daumen austesten will, der kann mit dem Gartenbauverein
ein Mini-Gewächshaus bauen (14. August). Für alle, die das Glück der Erde auf
dem Rücken der Pferde vermuten, ist die Übernachtung auf dem Reiterhof gedacht
(3. bis 4. September). Und wer weiß, vielleicht ist es ja der erste Schritt zur
Berufswahl, wenn junge Mädels und Burschen beim Besuch in der Apotheke (7.
August) Tees mischen und Salben rühren.
Anmeldebeginn ist Donnerstag, 19. Juli, ab 20 Uhr in der Volksschule
Pleiskirchen. Ab 20. Juli erfolgt die Anmeldung von 8 bis 12 Uhr in der
Gemeindeverwaltung.
Jeder, der angemeldet ist, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil, bei dem es
eine Familienkarte für den Bayernpark ein Reisbach zu gewinnen gibt.
Das Heft mit allen Informationen zum Ferienprogramm liegt auf in der Gemeinde,
der Bäckerei Gruber, Pleiskirchen sowie bei Lebensmittel Aigner-Hölzl in Wald
und ist auf der Homepage der Gemeinde unter www.pleiskirchen.de zu sehen.
− red
28.7.2012
Nonnberg
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: Sonntag, 5. August, von 11
bis 20 Uhr in Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um Kuchen- und
Salatspenden. Helfer bitte melden bei Conny Müller, Tel. 08635/1296.
Pleiskirchen
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: Sonntag, 5. August, von 11
bis 20 Uhr in Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um Kuchen- und
Salatspenden. Helfer bitte melden bei Conny Müller, Tel. 08635/1296.
Wald/Winhöring
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: Sonntag, 5. August, von 11
bis 20 Uhr in Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um Kuchen- und
Salatspenden. Helfer bitte melden bei Conny Müller, Tel. 08635/1296.
4.8.2012
Pleiskirchen
SONNTAG
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: 11 bis 20 Uhr in
Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
Wald/Winhöring
SONNTAG
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: in Schmidhub, bei
Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen. 11 bis 20 Uhr.
Nonnberg
SONNTAG
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen: 11 bis 20 Uhr in
Schmidhub, bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
29.8.2012
Pleiskirchen
Obst- u. Gartenbauverein: Termine zum Obstpressen nur für Mitglieder: 1., 15.
und 29. September, sowie am 13 . und 27. Oktober. Anmeldung unbedingt
erforderlich unter Tel. 08635/571. Obstmengen bitte möglichst genau angeben.
1.9.2012
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Termine zum Obstpressen nur für Mitglieder am 1., 15.
und 29. September, sowie am 13 . und 27. Oktober. Anmeldung unbedingt
erforderlich unter Tel. 08635/571. Obstmengen bitte möglichst genau angeben.
7.9.2012
Mit den Gartlern Mini-Frühbeete angelegt
Pleiskirchen. Der Gartenbauverein Pleiskirchen hat sich auch heuer wieder am
Ferienprogramm der Gemeinde beteiligt. Ziel der Aktion war es,
Mini-Gewächshäuser zu bauen, in denen die Kinder ausprobieren können, wie man
aus Samen selber Jungpflanzen für den eigenen Garten heranziehen kann. Das
Angebot wurde sehr gut angenommen. 25 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren
fanden sich auf dem Anwesen von Hilde Orthuber ein, die ihre Scheune wieder als
Bastelwerkstatt zu Verfügung stellte. Max Maier begrüßte die Teilnehmer und
erklärte zunächst die einzelnen Arbeitsschritte, dann konnte die Arbeit
beginnen. Die von Sepp Altersberger vorbereiteten Rohbauteile für die
Holzkonstruktionen mussten bearbeitet werden. Nachdem alle Kanten schön
zurechtgeschliffen und Löcher für die Verbindungen gebohrt waren, konnten die
Teile mit Nägeln verbunden werden. Mit viel Ausdauer und kleinen Hilfen
schafften es alle, ihre Holzkonstruktionen fertig zu stellen. In einem weiteren
Arbeitsschritt mussten dann nach Vorlagen die Folienteile ausgeschnitten und
verklebt werden. Gegen Mittag waren auch die letzten Gewächshäuser fertig und
alle Teilnehmer hatten sich ihre Brotzeit mit heißen Würstchen redlich verdient.
− red
28.11.2012
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier am Freitag, 30. November, um 19.30 Uhr
im Gasthaus Münch. Plätzchenspenden werden gerne entgegengenommen von Conny
Müller, Tel. 08635/1296
30.11.2012
Pleiskirchen
FREITAG
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier. 19.30 Uhr, Gasthaus Münch.
18.12.2012
PERSONEN UND NOTIZEN
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
Pleiskirchen. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gab es für den Kindergarten in
Form von Apfelsaft. Der Obst- und Gartenbauverein hat dank einer guten
Apfelernte auch heuer wieder seine Mitglieder bei der Verwertung ihrer Ernte
unterstützt. Die gesamte Vorstandschaft und auch einige freiwillige Helfer
sorgten zum Teil in Sonderschichten dafür, dass die angelieferten Obstmengen
zügig gepresst und pasteurisiert werden konnten. Insgesamt wurden bei sieben
Pressterminen über 6000 Liter Saft gewonnen. Die Kindergartenkinder profitieren
heuer besonders von der guten Ernte. Da zahlreiche Spender einen Teil ihrer
Äpfel für den Kindergarten anlieferten, wurden 760 Liter Bio-Apfelsaft an die
Kindergartenleitung übergeben. Diese Menge dürfte reichen, um bis zum nächsten
Herbst die Kinder mit einem gesunden Pausengetränk zu versorgen, hoffen Erika
Kranich vom Gartenbauverein und die Leiterin des Kindergartens, Josefine Geier.
− red/Foto: Kranich
18.02.2013
Gartler ziehen ihre Jahresbilanz
Pleiskirchen. Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins
Pleiskirchen mit den Berichten der Vorstandschaft, einem Rückblick auf die
vergangenen zwölf Monate und einem Ausblick auf die Vorhaben 2013 findet am
Freitag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Gasthaus Münch statt. Außerdem werden
langjährige Mitglieder geehrt. Davor wird ab 19 Uhr in der Pfarrkirche St.
Nikolaus ein Gedenkgottesdienst abgehalten. − red
20.2.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen am Freitag, 22.
Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Münch, 19 Uhr Gedenkgottesdienst.
22.2.2013
Pleiskirchen
FREITAG
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen um 20 Uhr im
Gasthaus Münch, 19 Uhr Gedenkgottesdienst..
6.3.2013
Pleiskirchen
Baumschneidekurs: des Obst- und Gartenbauvereins mit Sepp Altersberger, Martin
Kunz und Max Maier am Samstag, 9. März. 9 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus
Pleiskirchen.
08.03.2013
PERSONEN UND NOTIZEN
Hans Hagl Ehrenmitglied im Gartenbauverein
Pleiskirchen. Der Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen hat bei der
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Münch elf Mitglieder für 25 Jahre
Vereinszugehörigkeit geehrt (der Anzeiger berichtete). Zum Bedauern der
Vorstandschaft konnte die Hauptperson des Abends krankheitsbedingt nicht
persönlich anwesend sein: Hans Hagl (im Bild vorne) wurde als Anerkennung für
seinen besonderen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt. Er hat seit Gründung des
Vereins im Jahr 1979 20 Jahre lang zuerst als zweiter, und dann als erster
Vorstand mit großem Einsatz das Vereinsleben gestaltet, Ausflüge und Vorträge
organisiert und sein Wissen in zahlreichen Kursen an die Mitglieder
weitergegeben. Nach seiner aktiven Zeit als Vorstand stand Hans Hagl dem Verein
weiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Er kennt die meisten Gärten der Gemeinde
aus eigener Anschauung, da er bis vor zwei Jahren jedes Jahr seine Gartler
besuchte und Gartenfotos aufgenommen hat, die dann auf den Versammlungen
präsentiert wurden. Auch bei der Durchführung des Waldfestes und bei zahlreichen
Baumschneidekursen hat er den Verein weiter unterstützt. Sein Herz schlägt immer
noch für den Verein, auch wenn er seine Aktivitäten in den vergangenen beiden
Jahren wegen Krankheit doch recht reduzieren musste. Eine Abordnung des
derzeitigen Vorstandes mit Christa Grumann (hinten von links), Max Maier, Conny
Müller und Martin Kunz besuchte Hans Hagl zu Hause und überraschte ihn mit der
Ehrenmitgliedschaft. Hoch erfreut nahm Hans Hagl die Ehrennadel des Verbandes
und eine Urkunde entgegen.
− red/Foto: Dallinger
08.03.2013
Pleiskirchen
Baumschneidekurs: Mit Sepp Altersberger, Martin Kunz und Max Maier am Samstag,
9. März. 9 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
30.3.2013
13.4.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Frühlingsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins
Pleiskirchen am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr im Gasthaus Münch, mit Vortrag
von Rudolf Heilek zum Thema Gemüse im Hausgarten.
17.4.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Frühlingsversammlung am Donnerstag, 18. April, um 20
Uhr im Gasthaus Münch, mit Vortrag von Rudolf Heilek zum Thema Gemüse im
Hausgarten.
22.5.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Vereinsausflug am Samstag, 22. Juni. Um
8 Uhr mit dem Bus nach München (Stadtrundfahrt, Mittagessen, Botanischer
Garten). Einkehr in Altmühldorf. Bitte anmelden unter Tel. 08635 / 1296.
27.5.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein Pleiskirchen: Vereinsausflug am Samstag, 22. Juni. Um
8 Uhr mit dem Bus nach München (Stadtrundfahrt, Mittagessen, Botanischer
Garten). Einkehr in Altmühldorf. Bitte anmelden unter Tel. 08635 / 1296.
19.6.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug nach München am Samstag, 22. Juni.
Busabfahrt 8 Uhr am Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Noch wenige Restplätze frei.
Anmeldung: Tel. 08635/1296.
26.6.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Ausflug zur Rosenbäuerin bei Eggenfelden am Sonntag,
30. Juni. Treffpunkt 13.15 am Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Es werden
Fahrgemeinschaften gebildet.
29.6.2013
Pleiskirchen
SONNTAG
Obst- und Gartenbauverein: Ausflug zur Rosenbäuerin bei Eggenfelden, Treffpunkt
13.15 Uhr am Feuerwehrhaus Pleiskirchen (Fahrgemeinschaften).
26.7.2013
Waldfest der Gartler in Schmidhub
Pleiskirchen. Das Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins findet am Sonntag, 4.
August, ab 11 bis gegen 20 Uhr in Schmidhub statt, bei Regen im Feuerwehrhaus.
"Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt", so die Initiatoren. Die
Vorstandschaft hat um Kuchen- und Salatspenden gebeten.
− red
27.7.2013
Pleiskirchen
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins: Sonntag, 4. August, ab 11 Uhr bis ca.
20 Uhr in Schmidhub (bei Regen im Feuerwehrhaus Pleiskirchen). Die Bevölkerung
ist dazu willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchen- und
Salatspenden werden gerne entgegen genommen.
31.7.2013
Pleiskirchen
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins: Sonntag, 4. August, ab 11 Uhr bis ca.
20 Uhr in Schmidhub (bei Regen im Feuerwehrhaus Pleiskirchen). Die Bevölkerung
ist dazu willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchen- und
Salatspenden werden gern entgegen genommen.
03.08.2013
Pleiskirchen
SONNTAG
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins: ab 11 Uhr bis ca. 20 Uhr in Schmidhub
(bei Regen im Feuerwehrhaus Pleiskirchen). Die Bevölkerung ist willkommen.
4.9.2013
FERIENPROGRAMM-ANGEBOTE IN INNTAL UND HOLZLAND
Mit dem Gartenbauverein Windräder gebastelt
Pleiskirchen. Wie schon in den Vorjahren, hat sich der Gartenbauverein
Pleiskirchen auch heuer wieder am Ferienprogramm beteiligt. Heuer sollten im
Rahmen der Aktion kleine Windräder gebaut werden, die zur Dekoration im Garten
aufgestellt werden können. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Hilde Orthuber,
die ihre Scheune wieder als Bastelwerkstatt zur Verfügung stellte, konnte 16
Kinder zwischen acht und zwölf Jahren auf ihrem Anwesen begrüßen. Die Kinder
wurden von den Vorstandsmitgliedern Sepp Altersberger, Erika Kranich, Max Maier
und Hilde Orthuber betreut. Nachdem die einzelnen Arbeitsschritte erklärt worden
waren, konnte die Arbeit beginnen. Die vorbereiteten Rohbauteile mussten
bearbeitet und alle Kanten schön zurechtgeschliffen werden. Mit viel Ausdauer
und kleinen Hilfen schafften es alle Kinder, ihre Windräder fertig zu montieren.
Der letzte Arbeitsschritt, die individuelle Bemalung der Werke, musste aus
Zeitgründen entfallen. Es sollte ja noch genügend Zeit bleiben, um sich bei
einer kräftigen Brotzeit zu stärken.
− red/F: Maier
7.9.2013
Pleiskirchen
Obst- u. Gartenbauverein Pleiskirchen: Obstpresstermine jeweils Samstag, 14. und
28. September sowie 5. und 19. Oktober, nur für Mitglieder, nur mit
telefonischer Voranmeldung unter 08635-1296.
11.9.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Obstpressen am Samstag, 14. September, für Mitglieder
des Obst- und Gartenbauvereins, nur nach Anmeldung unter Tel. 08635-1296.
25.9.2013
Pleiskirchen
Gartenbauverein: Obst pressen am Samstag, 28. September für Mitglieder nur nach
Anmeldung unter Tel. 08635/1296.
1.10.2013
Pleiskirchen
Obstpressen am Samstag, 5. Oktober, für Mitglieder des
Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen, nur nach Anmeldung unter Tel.
08635-548.
12.10.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Gerti Huber bastelt dekorativen Advents- und
Weihnachtsschmuck am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im Gasthaus Münch.
16.10.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Gerti Huber bastelt dekorativen Advents- und
Weihnachtsschmuck am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im Gasthaus Münch. -
Obst pressen am Samstag, 19. Oktober, nur nach Anmeldung unter Tel. 08635/1296.
07.11.2013
3665 Euro für Niederalteicher Flutopfer
Helfer-Zusammenschluss überbringt Spende nach Niederbayern
Pleiskirchen/Altötting. Oberbayern spenden für Niederbayern, Altöttinger für
Niederalteicher: Dank der "Löwenfreunde" und des Gartenbauvereins aus
Pleiskirchen sowie der Evangelischen Kantorei Altötting, des Neuöttinger
Gospelchors Feinklang und der Evangelischen Kirchengemeinde Altötting können die
nahe Deggendorf gelegenen Donau-Anrainer auf 3665 Euro mehr setzen.
Diese Summe übergaben die fleißigen Sammler gemeinsam mit Pleiskirchens 2.
Bürgermeister Stefan Mittermeier – er hatte den Kontakt hergestellt – jetzt an
Josef Thalhammer, den Bürgermeister von Niederalteich. Die Spendensumme setzt
sich aus 1000 Euro der Löwenfreunde Pleiskirchen, 1000 Euro vom Gartenbauverein
Pleiskirchen, 1500 Euro aus einem Benefizkonzert der Evangelischen Kantorei
Altötting gemeinsam mit dem Gospelchor Feinklang aus Neuötting sowie 165 Euro
aus einer Gottesdienstkollekte der Evangelischen Kirchengemeinde Altötting
zusammen.
Im Rahmen einer Präsentation ließen Gäste und Gastgeber noch einmal den Verlauf
und die Folgen des Juni-Donauhochwassers Revue passieren. Nach wie vor sei der
Bedarf an unbürokratischer finanzieller Hilfe groß.
Bei einem Glas "Flutwein", einem Tröpfchen der österreichischen Partnergemeinde
von Niederalteich, welches die Flut unbeschadet überstanden hat, wurde über die
Spendenverteilung, die Zukunft der Gemeinde, den Donauausbau und über vieles
andere gesprochen. Dem schloss sich ein Blick in den Festsaal an, in dem noch
Akten, Möbel und anderes lagern, was vor dem Wasser in Sicherheit hatte gebracht
werden können. In Kürze sollen die Renovierungsarbeiten im Rathaus abgeschlossen
sein.
− red
Dankbar über die Spendenbereitschaft: (v.l.) Bürgermeister Josef Thalhammer mit
Erika Kranich, Conny Maier (beide Gartenbauverein Pleiskirchen), Inga Schübel
(Evangelische Kirchengemeinde Altötting) und Jockal Roth (Löwenfreunde
Pleiskirchen). − Foto: Mittermeier
23.11.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier mit musikalischer Umrahmung am Freitag,
29. November, um 19.30 im Gasthaus Münch. Plätzchenspenden werden gern
entgegengenommen, bitte am Freitag abgeben im Gasthaus Münch.
27.11.2013
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier mit musikalischer Umrahmung am Freitag,
29. November, um 19.30 im Gasthaus Münch. Plätzchenspenden werden gern
entgegengenommen, bitte am Freitag abgeben im Gasthaus Münch.
20.12.2013
Gartler: Sepp Altersberger jetzt Ehrenmitglied
Pleiskirchen. Die Ernennung von Sepp Altersberger zum Ehrenmitglied war ein Höhepunkt der Adventfeier des Obst- und Gartenbauvereins im Gasthaus Münch. 1. Vorsitzende Conny Maier (links) und 2. Vorsitzende Erika Kranich überreichten ihm die Ehrenurkunde. Sepp Altersberger hatte 1979 die Gründung des Obst- und Gartenbauvereins initiiert und war bis 1992 dessen erster Vorsitzender. Wegen seiner Verdienste um den Aufbau des Vereins wurde ihm 1989 die Ehrennadel des Landesverbandes verliehen. Zwar hat Altersberger sein Amt als 1. Vorsitzender 1992 abgegeben, doch engagierte er sich weiter als Mitglied des Vorstands. Bei allen Aktionen des Gartenbauvereins ist er als Helfer und Mitarbeiter immer zur Stelle und stets bereit, sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung als Gärtner weiterzugeben. Die aktuelle Vorsitzende Conny Maier bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte unter dem Beifall aller Anwesenden die Ehrenurkunde. Im Rahmen der Feier wurden zahlreiche Fotos zum Vereinsleben des abgelaufenen Jahres präsentiert. Wie schon im Vorjahr wurde auch heuer wieder eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen durchgeführt und jeder Teilnehmer konnte ein kleines Präsent in Empfang nehmen.
− red/Foto: Maier
9.1.2013
Pleiskirchen
DONNERSTAG
Reischach
Gartenbauverein: Christbaumentsorgung in Reischach und Arbing am Samstag, 11.
Januar, ab 13 Uhr. Unkostenbeitrag 3 Euro.
10.02.2014
PERSONEN UND NOTIZEN
Maria Haas feierte ihren 80. Geburtstag
Pleiskirchen. Ihren 80. Geburtstag hat Maria Haas, geb. Juraschek, gefeiert. Für
die Pfarrgemeinde gratulierte Ortsgeistlicher Dr. Martin Fohl (rechts), für die
politische Gemeinde 2. Bürgermeister Stefan Mittermeier (links). Auch Landrat
Erwin Schneider war unter den Gratulanten. Maria Juraschek wurde als zweites
Kind in der deutschen Kolonie Windthorst/Jugoslawien geboren. Mit elf Jahren
musste sie während des Zweiten Weltkrieges mit ihrer Familie über Österreich
nach Deutschland flüchten, wo sie schließlich mit fünf Geschwistern in Heisting
aufwuchs. Sie absolvierte eine Lehre als Näherin und heiratete 1957 den
Schreinermeister Josef Haas aus Aign, mit dem sie drei Kinder bekam. Mit ihm
baute sie einen Schreinerbetrieb auf. Nebenbei betrieb sie viele Jahre eine
Tankstelle am Ort und kümmerte sich um die Buchhaltung der Schreinerei, bis
diese aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben werden musste. Ihre ganze Freude
und ihr ganzer Stolz sind ihre drei Enkelkinder, die inzwischen alle in München
leben und regelmäßig zu Besuch kommen. Dann kocht und backt sie für ihre Familie
mit großer Begeisterung. Maria Haas ist seit den Anfängen Mitglied des
Frauenbundes und des Gartenbauvereins und war auch viele Jahre
Mitglied des Sportvereins. Als gewähltes Mitglied unterstützte sie auch mehrere
Jahre den Pfarrgemeinderat. Sie ist gerne unter Menschen und besucht regelmäßig
den Gottesdienst und den Bibelkreis, wenn es ihre Gesundheit erlaubt. Genauso
gerne trifft sie sich mit dem Frauen-Stammtisch aus der so genannten "ersten"
Siedlung. Mit den Frauen dort verbinden sie zahlreiche Erlebniss, wie die
jährlichen Aufführungen beim Frauenfasching, für die sie die Schreinerwerkstatt
lange Jahre für Proben zur Verfügung stellte und auch die Teilnahme an der
ersten Prinzengarde in Pleiskirchen in den 70-er Jahren.
− red/Foto: Haas
15.2.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 21.
Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Münch. Um 19 Uhr Gedenkgottesdienst in der
Pfarrkirche.
19.2.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 21.
Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Münch. Um 19 Uhr Gedenkgottesdienst in der
Pfarrkirche.
26.2.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Baumschneidekurs für Mitglieder am Samstag, 1. März,
um 9 Uhr im Pfarrgarten Pleiskirchen, mit Einweisung in die Benutzung des neuen
Hochentasters.
28.2.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Baumschneidekurs für Mitglieder am Samstag, 1. März,
um 9 Uhr im Pfarrgarten Pleiskirchen, mit Einweisung in die Benutzung des neuen
Hochentasters.
5.3.2014
Gartler: Vorstandschaft bestätigt
Hilde Orthuber trat nicht mehr an – Juni: Fahrt zur Landesgartenschau
Pleiskirchen. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen haben
anlässlich der Jahreshauptversammlung im Gasthof Münch Vorstandswahlen
durchgeführt. Vorsitzende Conny Maier bedauerte, dass sie nur recht wenige
Mitglieder dazu begrüßen konnte, hieß namentlich aber Bürgermeister Josef Eder
willkommen.
Schriftführer Josef Dallinger stellte den Tätigkeitsbericht vor. Neben der
regelmäßigen Vorstandsarbeit betreut der Vorstand die Streuobstwiese beim
Sportplatz und pflegt die Anpflanzungen an der Friedhofsmauer und im
Kreisverkehr bei der Schule. Daneben habe sich der Verein auch wieder mit einer
Bastelaktion am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligt und bot seinen Mitgliedern
die Möglichkeit zum Obstpressen. Trotz der schlechten Obsternte konnte auch der
Kindergarten wieder mit einer Saftspende versorgt werden.
Der Vereinsausflug nach München mit einer Stadtrundfahrt und Besuch des
botanischen Gartens war sehr gut besucht. Höhepunkt des Jahres war wieder das
traditionelle Waldfest in Schmidhub, das bei bestem Wetter stattfand.
Anschließend trug Christa Grumann den Kassenbericht vor. Der Verein verfügt
ihren Worten zufolge über eine gesunde finanzielle Basis, die auch Anschaffungen
für die Mitglieder ermöglicht, wie den neuen Hochentaster zum Schneiden der
Obstbäume. Anlässlich der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer hat sich der
Verein mit 1000 Euro an einer Spendenaktion zu Gunsten der stark betroffenen
Gemeinde Niederalteich beteiligt.
Nach der Entlastung der alten Vorstandschaft führte Bürgermeister Josef Eder als
Wahlleiter die Neuwahlen durch. Bis auf Hilde Orthuber, die aus gesundheitlichen
Gründen nicht mehr kandidierte, stellte sich der gesamte Vorstand erneut zur
Wahl. Es wurden jeweils einstimmig gewählt: Conny Maier und Erika Kranich als 1.
und 2. Vorstand, die Kassiere Christa Grumann und Martin Kunz, der Schriftführer
Josef Dallinger sowie die Beisitzer Josef Altersberger, Max Maier, Lutz Selmair
und Franz Wimmer. Auch die Kassenprüfer Birgit Priller und Werner Langenfeld
wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Daneben konnten mit Andrea und
Matthias Seifert und Therese Steinke drei neue Beisitzer gewonnen werden, die
ebenfalls einstimmig gewählt wurden.
Im Anschluss informierte Conny Maier über das Jahresprogramm und bat um
rechtzeitige Anmeldung für den Vereinsausflug am 21. Juni zur Landesgartenschau
nach Deggendorf. Mit einer Bildpräsentation zur Flutkatastrophe in Niederalteich
und einer Filmvorführung über Permakultur wurde die Versammlung geschlossen.
− red
Sie leiten die Geschicke des Gartenbauvereins: Christa Grumann (von links), Josef Dallinger, Lutz Selmair, Franz Wimmer, Josef Altersberger, Theresa Steinke, Erika Kranich, Matthias und Andrea Seifert sowie Conny und Max Maier. − Foto: Maier
19.4.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Frühjahrsversammlung am Donnerstag, 24. April, um 19
Uhr im Gasthaus Münch. Mit Vortrag von Herrn Lipp: Keine Angst vor Wespen und
Hornissen. Anmeldung zum Vereinsausflug am 21. Juni zur Landesgartenschau in
Deggendorf bitte möglichst bald unter Tel. 08635/1296.
24.04.2014
Pleiskirchen
DONNERSTAG
Obst- und Gartenbauverein: Frühjahrsversammlung, 19 Uhr im Gasthaus Münch, mit
Vortrag: Keine Angst vor Wespen und Hornissen.
17.5.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Deggendorf am
Samstag, 21. Juni. Abfahrt 8 Uhr; Rückkehr ca. 20 Uhr. Um genauer planen zu
können, bittet der Vorstand um möglichst baldige Anmeldung unter Tel.:
08635-1296.
7.6.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Deggendorf am
Samstag, 21. Juni. Abfahrt 8. Uhr; Rückkehr ca. 20 Uhr. Alle Interessierten sind
willkommen. Um genauer planen zu können, bittet der Vorstand um möglichst
baldige Anmeldung unter Tel. 08635/1296.
14.6.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Deggendorf am
Samstag, 21. Juni. Abfahrt 8 Uhr; Rückkehr ca. 20 Uhr. Alle Interessierten sind
willkommen. Um genauer planen zu können, bittet der Vorstand um möglichst
baldige Anmeldung unter Tel. 08635/1296.
18.6.2014
Pleiskirchen
Gartenbauverein: Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Deggendorf am Samstag,
21. Juni. Abfahrt 8 Uhr am Feuerwehrhaus Pleiskirchen. Es sind noch Plätze frei.
Alle Interessierten sind willkommen. Anmeldung: Tel. 08635/1296.
23.7.2014
Pleiskirchen
Gartenbauverein: Sonntag, 27. Juli, nur bei schönem Wetter Brauereibesichtigung
in Graming mit anschließender Einkehr im Biergarten. Treffpunkt 14 Uhr
Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
26.07.2014
Pleiskirchen
SONNTAG
Gartenbauverein: nur bei schönem Wetter Brauereibesichtigung in Graming mit
anschl. Einkehr. Treffpunkt 14 Uhr Feuerwehrhaus Pleiskirchen.
30.7.2014
Pleiskirchen
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins: Am Sonntag, 3. August, von 11 bis ca.
20 Uhr in Schmidhub. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Salat- und
Kuchenspenden werden gern entgegengenommen. Bei Regen im Feuerwehrhaus.
2.8.2014
Pleiskirchen
SONNTAG
Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins: 11 bis ca. 20 Uhr in Schmidhub. Bei
Regen im Feuerwehrhaus.
23.08.2014
Pleiskirchen
Ferienprogramm "Schnuppertag bei den Stockschützen": Der Termin verschiebt sich
von Freitag, 29. August auf Donnerstag, 28. August, von 14 bis 17 Uhr.
Teilnehmen können alle Schüler ab der 3. Klasse des vergangenen Schuljahres.
Erforderlich sind Turnschuhe und Sportkleidung. Für die Verpflegung wird
gesorgt. Die Anmeldung ist über die Gemeinde Pleiskirchen, Tel. 08635/7097-0,
weiter möglich.
Obstpresstermine des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen nur für Mitglieder
am Samstag, 30. August, 13. und 27. September, 11. und 18. Oktober. Die Menge
ist auf 4 Ztr. pro Anlieferung beschränkt. Anmeldung unbedingt erforderlich
unter 08635-1296, für 13. September unter 08635-693520.
27.08.2014
Pleiskirchen
Obstpressen des Obst- und Gartenbauvereins Pleiskirchen nur für Mitglieder am
Samstag, 30. August. Menge auf 4 Ztr. pro Anlieferung beschränkt. Anmeldung
erforderlich unter 08635-1296.
29.08.2014
FERIENPROGRAMM-AKTIONEN
Kinder gestalten Mini-Landschaft mit Gartlern
Pleiskirchen. Trotz Regenwetter hat der Obst- und Gartenbauverein wieder seine
alljährliche Aktion im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Pleiskirchen
veranstaltet. Es nahmen 24 Kinder teil, die mit viel Eifer und Fantasie ans Werk
gingen. Ziel war die Gestaltung einer Mini-Landschaft. Die Kinder bastelten aus
alten Gläsern ein kleines Häuschen mit Beleuchtung, die Böden alter PET-Flaschen
wurden in dekorative Blumen verwandelt und schließlich wurde eine Schale
bepflanzt, in der mit buntem Kies, Sand, Moos und anderen Naturmaterialien eine
Landschaft mit Wegen, Zäunen Seen und Wäldern entstand. Unterstützt wurden die
Kinder bei ihren Bemühungen von Doreen Heinzelmann, Theresa Steinke, Andrea
Seifert und Max Meier. Eines der kleinen Kunstwerke wurde auch Bürgermeister
Konrad Zeiler überreicht und ist im Eingangsbereich der Gemeinde zu
bewundern.Aufgrund der guten Erfahrungen möchte der Obst- und Gartenbauverein
Pleiskirchen eine Jugendgruppe gründen, die die Kreativität und
Naturverbundenheit der Kinder weiter fördert. Interessierte Eltern können bei
Doreen Heinzelmann unter 08635 / 693440 genauere Informationen erhalten.
− red/Foto: Meier
24.09.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Obst pressen nur für Mitglieder am Samstag, 27.
September. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08635/1296. Menge beschränkt auf 4
Ztr. pro Anlieferung.
17.10.2014
PERSONEN UND NOTIZEN
"Minis" basteln für neuen Adventsmarkt
Pleiskirchen. Noch vor dem Beginn des Advents wird es heuer in Pleiskirchen
einen neuen vorweihnachtlichen Markt im Pfarrgarten geben: Am Samstag, 22.
November von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag, 23. November, von 11 bis 20 Uhr. Mit
Blick darauf haben die Ministranten der Pfarrei St. Nikolaus am Samstag
Rosenkränze gebastelt. Auch Bierdeckel wurden hergestellt und ideenreich bemalt.
Diese kleinen Dinge werden auf Spendenbasis für die Kircheninnenrenovierung auf
dem großen Adventsmarkt in Pleiskirchen angeboten. Die Initiatoren haben sich
mit ihrer Einladung an alle gewandt, den Markt im Pfarrgarten zu besuchen, wo
man sich mit der nötigen Ausstattung für den Advent und für Weihnachten
eindecken kann. Neben einer großen Hütte, gespendet vom Hüttenbauer Josef
Schmid, werden noch in anderen kleineren Hütten einzelne Vereine wie der MC und
der KAV Pleiskirchen, der Obst- und Gartenbauverein, der DJK,
die Landjugend, der Frauenbund und Landfrauen, die Mutter-Kind-Gruppe und der
Trachtenverein ihre Produkte anbieten. Für Speis und Trank wird gesorgt.
Hauptorganisatorin ist Rita Klebl, die heuer schon die Aktion "Flohmarkt"
erfolgreich durchgeführt hat, ferner der Frauenbund und die Landfrauen. Auch die
musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz, so dass ein schöner und
abwechslungsreicher Adventsmarkt in Pleiskirchen zu erwarten ist. Alle Einnahmen
und Spenden kommen der Kircheninnenrenovierung zugute. Hauptinitiatoren des
Adventsmarktes sind der Ortsgeistliche Pfarrer Dr. Martin Fohl, die
Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Pleiskirchen.
− red
04.11.2014
Demografischer Wandel auch in Pleiskirchen
Privater Investor prüft betreutes Wohnen oder Tagespflege – Konrad Zeiler leitet
erste Bürgerversammlung als Rathauschef
Pleiskirchen. Zum ersten Mal hat Konrad Zeiler als 1. Bürgermeister eine
Bürgerversammlung geleitet. Sie fand im Saal des Gasthofes Zur Linde in Wald
statt (der Anzeiger berichtete bereits), rund 150 Zuhörer fanden sich ein.
Zeiler erinnerte an die Gemeinderatssitzung am 8. Mai, bei der die
Zehn-Jahres-Feier der Partnerschaft mit Karlstetten (Österreich) geplant wurde,
die dann am 1. Juni stattfand. Dabei wurde Amtsvorgänger Sepp Eder die
Ernennungsurkunde zum Altbürgermeister überreicht. "Ich danke Josef Eder noch
einmal für seine Arbeit", sagte Zeiler: "Sepp, dankeschön!"
Die bereits unter Eder angestoßene Baugebietserweiterung Ost sei voll im Gange,
so Zeiler. Das sei wichtig, damit die nachwachsenden Generation die Möglichkeit
habe, sich in Pleiskirchen häuslich nieder zu lassen. "Die Nachfrage nach
Grundstücken läuft gut an", freute sich Zeiler und sagte, sieben Grundstücke,
die im Gemeindebesitz waren, seien bereits verkauft. Auf einem Grundstück sei
der Rohbau praktisch fertig, ein weiteres Grundstück werde in den nächsten
Wochen bebaut, die Erschließungsarbeiten seien weitgehend abgeschlossen.
Zeiler kam auch auf die vieldiskutierte Schallschutzwand zu sprechen, die der
Gemeinde zur Auflage gemacht worden war. Er nannte sie "markant". "Ohne diese
Wand hätten wir das Baugebiet nicht erschließen können, aber ich glaube im
Nachhinein, wir haben das Beste daraus gemacht." Eine Begrünung solle im
Frühjahr 2015 erfolgen. Der Gartenbauverein habe sich zur
Mithilfe bereit erklärt.
Im Gewerbegebiet seien die Grundstücke alle verkauft und größtenteils auch schon
bebaut. Die Eingrünung um das Gebiet werde im Frühjahr 2015 erfolgen. Damit man
wieder Flächen zur Gewerbe-Neuansiedlung anbieten könne, habe man beschlossen,
das Gewerbegebiet Richtung Kläranlage zu erweitern. Dazu laufe die Änderung des
Flächennutzungsplanes. Der gemeindliche Bauhof solle vom jetzigen Standort ins
neue Baugebiet im Anschluss an die Kläranlage verlegt werden: Sei doch der
jetzige Standort auf Dauer zu klein und aus Sicht der Verkehrsverhältnisse
schwer zu bewirtschaften. Auch bestehe im jetzigen Bauhof keine Möglichkeit die
Fahrzeuge zu waschen. Es müsse dann überlegt werden, ob man den Wertstoffhof
nicht auch mit in den Bauhof integriert.
"ILEK"-Programm auf freiwilliger Basis
Im Zusammenhang mit "ILEK" (Integrierte Ländliche Entwicklung) seien die
Vorplanungen abgeschlossen und würden am 10. November den Räten aller
Holzlandgemeinden vorgestelt. "Nach dieser Vorstellung müssen wir, so rasch es
geht, an die Verwirklichung von möglichen Projekten gehen", so Zeiler. Das
Programm sei auf freiwilliger Basis, jedes Projekt müsse mit den Anliegern
abgestimmt werden.
Der überörtliche Straßenbau werde derzeit aufgrund der Bautätigkeiten im
Baugebiet Ost und der eventuell zu erwartenden Zuschüsse von "ILEK" oder der
Städtebauförderung größtenteils zurückgestellt, sagte Zeiler weiter. In
Bachleiten werde ein Teilstück der Ortsdurchfahrt komplett erneuert.
Lobende Worte fand er für die Feuerwehren Pleiskirchen, Wald und Nonnberg: Sie
brächten "hervorragende Leistungen", die Einsatzbereitschaft sei immer
sichergestellt. Die Umstellung auf digitalen Funk stehe unmittelbar bevor, der
erweiterte Probebetrieb solle Mitte 2015 beginnen. "Dies wird noch eine größere
Summe Geld, aber viel mehr Arbeitsleistungen und Planungen seitens der
Feuerwehrleute verschlingen", prognostizierte der Bürgermeister. Auf den
Kindertagesstätte in Nonnberg eingehend sagte er, im Kindergarten seien zurzeit
59, in der Krippe sieben Kinder unter drei Jahren untergebracht.
Zum Radweg an der B299 Erharting-Güntering-Stetten sagte er, die
"Bauerlaubnis-Vereinbarung" der Gemeinde sei schon vor mehr als drei Jahren an
das Staatliche Bauamt Rosenheim weitergeleitet worden. Der Rest der Strecke
hänge immer noch an den Grundstücksverhandlungen außerhalb Pleiskirchener
Gebiet. "Ich hoffe, dass sich alle Parteien einig werden und so für die
Sicherheit im Straßenverkehr ein sicherlich großer Beitrag geleistet werden
kann", sagte Zeiler.
Pleiskirchen habe zum Stichtag 27. Oktober 2399 Einwohner. Zum gleichen Datum
seien 18 Geburten und 13 Sterbefälle registriert worden, ferner zwölf Trauungen
– das sei für eine Gemeinde dieser Größe beachtlich. Für diese Hochzeiten seien
zusätzlich zum Rathaus-Sitzungsraum das Trachtenheim und der Empfangsraum im
Schloss Klebing als Trauungsraum gewidmet worden.
Von den 2399 Einwohnern seien 431 über 65 Jahre alt, der älteste Einwohner sei
jüngst 95 Jahre geworden. "An diesen Zahlen sieht man den demografischen Wandel
auch in unserer Gemeinde", so der Bürgermeister weiter. Vor diesem Hintergrund
prüfe ein privater Investor, ob betreutes Wohnen oder Tagespflege in
Pleiskirchen möglich sei. Zeiler: "Ich sehe diese Entwicklung positiv, wobei ich
befürworte, dass jeder, so lange es möglich ist, in den eigenen vier Wänden
wohnen kann."
− afb
06.11.2014
Kinder basteln für Pleiskirchner Adventsmarkt
Pleiskirchen. Die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins hat in den
Herbstferien die freie Zeit zum Basteln genutzt. Unter Leitung von Doreen
Heinzelmann wurden an zwei Tagen viele schöne Dinge für die Adventszeit
hergestellt: Dekobäume, Futterstationen, Eulen, Engel und vieles mehr. Vom
Erfolg der Aktion können sich die Besucher auf dem Pleiskirchener Adventsmarkt
am 22. und 23. November überzeugen. Die Gruppe wird dort mit einem eigenen Stand
vertreten sein und hofft, die gesamte Produktion verkaufen zu können. Da alle
Teilnehmer großen Spaß an der Aktion hatten, wird es sicher weitere Treffen der
Gruppe geben, die gern noch Neuzugänge aufnimmt. Genauere Informationen gibt‘s
unter 08635/693440 bei Doreen Heinzelmann (2. von links), die hier mit Matthias
Seifert sowie den stolzen Bastlern Katharina und Aaron Westner, Antonia
Demmelhuber, Maria Bruckmaier, Aaron Steinke sowie Marlon und Lucy Heinzelmann
zu sehen ist
.
− red/Foto: Dallinger
14.11.2014
PERSONEN UND NOTIZEN
265 Liter Apfelsaft für die Kita gepresst
Pleiskirchen/Nonnberg. Auch in diesem Jahr hat der Obst- und Gartenbauverein
Pleiskirchen ehrenamtlich für die Kindertagesstätte der Gemeinde Pleiskirchen in
Nonnberg Apfelsaft gepresst. Federführend beteiligt vom Gartenbauverein waren
Max Maier, Matthias Seifert und Doreen Heinzelmann. Über stolze 265 Liter des
ebenso vitaminreichen wie schmackhaften Getränks konnten sich die Kinder am Ende
freuen. Die Äpfel dafür waren von den Eltern gespendet worden. Die Kinder – auf
dem Bild sind stellvertretend für alle Nicole Naglmeier (oben von links),
Christoph Lohr und Maxi Berndl sowie Lilly Schneider und Kilian Salzinger
(vorne) zu sehen – und das Erzieherteam unter der Leitung von Sonja Veit und
Theresia Grabmaier bedanken sich für das tolle Engagement des Vereins.
− red/Foto: Grabmaier
19.11.2014
Adventsmarkt: Pfarrei und Vereine kooperieren
Veranstaltung im Pfarrgarten am Samstag und Sonntag – Erlös ist für die
Innensanierung der Pfarrkirche St. Nikolaus gedacht
Pleiskirchen. Eine neue Veranstaltung im Pleiskirchener Terminkalender ist für
das kommende Wochenende im Pfarrgarten angesetzt: Der Adventsmarkt, zu dem die
Pfarrei am Samstag und Sonntag lädt.
Die Idee geht auf Rita Klebl vom Pfarrgemeinderat zurück. Sie hatte schon im
Frühjahr vorgeschlagen, den Markt zu veranstalten, um Gelder für die
Innensanierung der Pfarrkirche St. Nikolaus zu akquirieren. Nachdem der früher
von der Jugend abgehaltene "Christkindal"-Markt seit zwei Jahren nicht mehr
stattfindet, würde damit eine Lücke geschlossen, so die Überlegung, der sich
auch Pfarrer Dr. Martin Fohl anschloss.
Die Initiatoren fragten bei den Ortsvereinen und stießen auf ein breites Echo:
Etliche Aktive erklärte sich bereit, sich zu beteiligen. Man kam überein, den
Markt noch vor dem Beginn der Adventszeit abzuhalten – dann ist sind die
Menschen noch nicht durch Besuche anderer Märkte mit solchen Veranstaltungen
übersättigt. Der örtliche Unternehmer "Holzbau Schmid" steuert eine zehn mal
zehn große Hütte bei, in der und um die sich alles abspielen wird, der
Pfarrgemeinderat selbst wird mit dem Verkauf von Glühwein, Punsch und
Gulaschsuppe dafür sorgen, dass niemand frieren muss.
Als Besonderheit haben die Verantwortlichen 300 Kaffeetassen mit einem
speziellen Pleiskirchener Motiv herstellen lassen. Sie werden beim Markt zum
Verkauf kommen. Zu sehen ist die Pfarrkirche in farbenfroh-stilisierter Form
unter großen Sternen.
Der Markt findet am Samstag von 13 bis 22 und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr
statt. Die Kindertagesstätte Nonnberg wird die Veranstaltung am Sonntag um 15
Uhr mit einer Vorführung passend zum Advent bereichern. Am Sonntag um 16 Uhr
wird eine Stubenmusik, bei der auch Pfarrer Dr. Fohl an seiner Zither mitwirkt,
spielen. Für die Kinder gibt es an beiden Tagen mehrmals eine Lese-Ecke, bei der
adventliche Geschichten vorgetragen werden. Darauf wird mit Glockengebimmel
hingewiesen. Eine weitere besondere Attraktion sind die Vorführungen der
Kettensägen-Holzschnitzer Ingeborg Zaunseder und Rupert Oberkobler an beiden
Tagen von 14 bis 15 Uhr Ab 17 Uhr gibt es an beiden Tagen Barbetrieb mit Musik.
Von den Ortsvereinen sind mit von der Partie: Der Gartenbauverein
mit dem Verkauf von Marmeladen, Brotaufstrichen, warmem Most und Apfelsaft,
Schmalzbroten und Kartoffelkäse. Der Trachtenverein d’Holzlandler mit
Apfelkücherl und Kaffee, der Sportverein DJK-SV mit der "Kinderbackstube", der
Katholische Arbeiterverein mit Grillwürstchen und die "Minis" mit dem Verkauf
von Rosenkränzen und Holzdeckeln für Gläser. Die Mutter-Kind-Gruppe verkauft
Kuchen und Plätzchen, Frauenbund und Landfrauen bieten Kränze, Türkränze,
Socken, Mützen, Sterne oder Kugeln an. Die KLJB und die MC beteiligen sich bei
Deko und Aufbau im Pfarrgarten. Auch die Feuerwehr wird mit von der Partie sein.
− afb
26.11.2014
Pleiskirchen
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier mit Tombola, Plätzchenspenden werden
gerne entgegen genommen. Freitag, 28. November, 19.30 Uhr, Gasthaus Münch.
28.11.2014
Pleiskirchen
FREITAG
Obst- und Gartenbauverein: Adventsfeier mit Tombola, Plätzchenspenden werden
gerne entgegen genommen. 19.30 Uhr, Gasthaus Münch.
19.12.2014
PERSONEN UND NOTIZEN
Gartler spenden für Kirchenrenovierung
Pleiskirchen. Über eine Spende von 1272 Euro für die Innenrenovierung der
Pfarrkirche St. Nikolaus freut sich die Pfarrei. Aus der Hand von Erika Kranich
(von links) und Max Maier von der Vorstandschaft hat Ortsgeistlicher Pfarrer Dr.
Martin Fohl den Betrag entgegen genommen. Auch Christa Grumann von der
Gartler-Vorstandschaft war dabei. Der Gartenbauverein hatte sich mit einem
eigenen Stand beim Pleiskirchener Adventsmarkt beteiligt (der Anzeiger
berichtete). Der Glühmost aus eigener Produktion war sehr stark nachgefragt und
auch die Bastelarbeiten der im Aufbau befindlichen Jugendgruppe fanden
zahlreiche Abnehmer. So kam die Summe für die Innenrenovierung zusammen.
Übergeben wurde das Geld bei der Adventfeier des Vereins im Gasthaus Münch, die
mit 70 Besuchern einen wahren Teilnehmer-"Rekord" erlebte. Nach dem besinnlichen
Teil mit weihnachtlichen Texten, die von den Stadler Buam mit dem Akkordeon
begleitet wurden, ließ Max Maier mit einer Bilderpräsentation das Gartenjahr
noch einmal Revue passieren.
− red/Foto: red